CDU-Stadtverband Rahden
Das Wahlprogramm der CDU Rahden
Rahden CDU

Klare Ziele! Klare Verantwortung!

Warum Dr. Bert Honsel?

In den vergangenen Jahren hat Dr. Bert Honsel bewiesen: Mit klaren Zielen und verlässlichem Kurs bringt er Rahden voran. Er handelt mit Augenmaß, Kompetenz und echter Bürgernähe. Er steht für eine sachliche, faire Politik, die Rahden zusammenhält – und für eine Verwaltung, die die Anliegen der Bürger ernst nimmt. Jetzt geht es darum, diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen: Mit neuer Energie, klarer Verantwortung und frischen Ideen für unsere Stadt.

Uns ist bewusst: Auf den Bürgermeister kommt es an!

Unsere 10 Punkte für ein zukunftsfähiges Rahden:

01. Nachhaltigkeit und sichere Arbeitsplätze

Regionale Wertschöpfung wird immer wichtiger, um die Unabhängigkeit kleiner Kommunen zu stärken.
Wir schaffen Raum für Innovation und sichern bestehende Betriebe – mit fairen Rahmenbedingungen durch eine aktive Wirtschaftsförderung.
Die Ausweisung von Gewerbegebieten und die ressourcenschonende Entwicklung durch die Nutzung von Leerständen gehören zu einer wirtschaftsfreundlichen Politik.
Wirtschaftsförderung benötigt auch zukünftig finanzielle Mittel. Wir werden die erfolgreiche Wirtschaftsförderung beibehalten.

Damit man weiterhin in Rahden gut leben und arbeiten kann.

Wirtschaft Rahden

02. Rahden als lebenswerter Ort für Jung und Alt

Um bezahlbaren Wohnraum weiter zu ermöglichen, wollen wir neue Wohnbauflächen – auch in den Ortschaften – entwickeln.
Den bedarfsgerechten Ausbau von Betreuungsplätzen in KiTas und der OGS unterstützen wir weiterhin.
Zu einem attraktiven Freizeitangebot gehört für uns auch das Rahdener Frei- und Hallenbad. Wir stehen für den Erhalt unseres Schwimmbades.
Zur Familie gehören für uns auch unsere Ältesten: die erfolgreiche Seniorenarbeit in Rahden werden wir weiterhin mit aller Kraft unterstützen.

Damit Familien in Rahden ihre Zukunft aufbauen und Senioren ein altersgerechtes Lebensumfeld genießen können.

Familie Rahden

03. Präsenz zeigen und vorbereitet sein

Extremwetter, Pandemien und weltweite Krisen fordern uns zu lokaler Resilienz und schneller Einsatzbereitschaft.
In Rahden versehen zwei Bezirksbeamte ihren Dienst. Wir setzen uns dafür ein, dass dies so bleibt.
Wir stärken weiter den Zivil- und Katastrophenschutz: Noch bessere Ausstattung und Schulung unserer Feuerwehr und Einsatzkräfte, klare Alarm- und Evakuierungspläne sowie eine verlässliche Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen, werden wichtiger denn je.
Wir werden Sicherheit auch in Ausnahmesituationen schaffen.

Damit alle Bürgerinnen und Bürger in Rahden in Sicherheit leben können.

Sicherheit Rahden

04. Modern und zukunftsfähig

Wir bringen unsere Schulen ins digitale Zeitalter – mit moderner Technik, besserer Ausstattung und digitaler Kompetenzförderung.
Neben der Förderung durch den Digitalpakt II setzen wir weiterhin auf die Unterstützung der Verwaltung an den Rahdener Schulen.
Der weitere Ausbau der Ganztagsbetreuung wird die Aufgabe der nächsten 5 Jahre sein. Wir stehen zu Beitragsstabilität.
Die Sicherstellung aller Bildungsstandorte, von den vier Grundschulstandorten über die Sekundarschule bis zum Gymnasium in Rahden ist für uns selbstverständlich.

Damit in Rahden starke Kinder an modernen Schulen heranwachsen können.

Bildung Rahden

05. Ärztliche Versorgung sichern

Nach der Schließung des Krankenhauses Rahden durch die MKK ist eine gesicherte medizinische Versorgung vor Ort wichtiger denn je.
Der demografische Wandel und die Krankenhaussituation machen lokale Lösungen notwendig.
Die durch die CDU eingeführte Ärzteförderung werden wir fortsetzen und weiterentwickeln.
Erste Erfolge, z.B. die Gründung eines weiteren Ärztehauses und der Erhalt der Kinderarztpraxis in Rahden, bestärken uns auf diesem Weg. Die Ausweisung eines neuen Standortes für eine größere Rettungswache ist zukunftsweisend für eine schnelle Erstversorgung.
Wir wollen Gesundheitsangebote weiter ausbauen und eine bürgernahe medizinische Versorgung sicherstellen.

Damit Rahden ein attraktiver Gesundheitsstandort bleibt und weiterentwickelt wird.

Gesundheit Rahden

06. Für Jung und Alt in Bewegung

Gerade ländliche Räume brauchen gute Anbindungen, denn Mobilität ist Teilhabe.
Wir setzen auf Anbindung aller Ortschaften, gepflegte Gemeindestraßen und ein ausgebautes Radwegenetz.
Der Erhalt der Zugverbindung nach Bielefeld bleibt unverzichtbar – besonders für Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufspendler.
Der erfolgreiche Seniorenfahrdienst zeigt, wie Ehrenamt Mobilität ermöglicht – wir werden ihn weiter stärken.

Damit Mobilität in Rahden in jedem Alter möglich bleibt.

Mobilität Rahden

07. Regional, nachhaltig und verantwortungsvoll

Landwirte stehen zwischen Klimaschutz, Bürokratie und internationalen Preisschwankungen – wir stehen zur Landwirtschaft.
Denn die Landwirtschaft war und ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Rahden. Daher unterstützen wir aus Überzeugung regionale Produktion, nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz unserer Landschaft für kommende Generationen.
Eine flächenschonende Entwicklung gehört für uns genauso dazu, wie eine faire Grundsteuerpolitik und eine verantwortungsvolle Wasserwirtschaft.
Die zielgerichtete Unterhaltung von Wirtschaftswegen, notwendige Brückensanierungen setzt die Stadt Rahden bereits um. Wir werden auch zukünftig Haushaltsmittel dafür bereitstellen.

Landwirtschaft ist Wirtschaft und wir stehen zur Landwirtschaft in Rahden.

Landwirtschaft Rahden

08. Starke Ortschaften und eine lebendige Innenstadt

In polarisierenden Zeiten brauchen wir Orte der Begegnung und des Zusammenhalts.
Wir fördern gezielt Vereine, Feuerwehren und Ehrenamt – gemeinsam mit den Ortsvorstehern und aktiven Ratsmitgliedern.
Rahdens Stärke liegt in der Balance zwischen einer attraktiven Innenstadt und lebendigen Ortschaften.
Wohnen, Einkaufen, (Er-)Leben in der Innenstadt sowie aktives Vereinsleben, Brauchtumspflege und starke Dorfgemeinschaften in den Ortschaften werden wir weiterhin mit aller Kraft unterstützen.

Damit Rahden lebenswert bleibt – in Stadt und Dorf.

Gemeinschaft Rahden

09. Nachhaltig, unabhängig und bezahlbar

Nur mit lokaler Versorgung, Effizienz und Bürgerakzeptanz bleiben wir unabhängig und klimafreundlich. Eine zuverlässige kommunale Energieversorgung ist Grundvoraussetzung für Zukunftsfähigkeit.
Wir setzen auf alle erneuerbaren Energien.
Es bleibt allerdings dabei: Den Ausbau von Windkraftanlagen wollen wir da unterstützen, wo die Menschen damit leben können und wollen.
Die sinnvolle Entwicklung eines zentralen Nahwärmenetzes, auch in der Innenstadt, wird fortan eine Aufgabe bleiben.

Damit Rahden ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig in die Zukunft geht.

Energie Rahden

10. Nah, digital, bürgerfreundlich

Verwaltung muss schneller und digitaler werden, daher stehen wir für kurze Wege und klare Antworten: Offene Bürgergespräche und eine digitale Verwaltung mit modernen Services machen das Rathaus noch bürgernäher.
Unser Bürgermeister Dr. Bert Honsel stellt schon jetzt die Weichen für den Einsatz von KI in der Verwaltung – für Effizienz und Transparenz.

Denn, auf den Bürgermeister kommt es an!

Verwaltung Rahden