Landwirte wünschen sich praktikable Lösungen

Austausch mit Bianca Winkelmann und Jörg-Michael Schrader

Zu einem Austausch über aktuelle agrarpolitische Themen haben sich die CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und der CDU-Landratskandidat Jörg-Michael Schrader nun mit Landwirten und Ratsmitgliedern aus Stemwede getroffen.

850 Schützen treffen sich im Landtag

Parlamentarischer Abend mit Teilnehmern aus dem Mühlenkreis

Alle drei Jahre laden die Schützenverbände und der NRW-Landtag zum Parlamentarischen Abend Schützenbrauchtum ein. Nun war es wieder soweit und rund 850 Schützinnen und Schützen erlebten einen bunten Abend im hohen Haus von Nordrhein-Westfalen.

Oli radelt für den guten Zweck

4.350 Kilometer durch Deutschland: Krebspatient macht Halt in Rahden

Oliver Trelenberg aus Hagen tritt seit 2015 unter dem Motto „Krebspatient radelt für guten Zweck“ jedes Jahr in die Pedale, um Spenden für krebs- und schwerstkranke Menschen zu sammeln. Am Tag 69 seiner diesjährigen Tour durch ganz Deutschland hat der 56-Jährige Station in Rahden gemacht und wurde dort von der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann begrüßt.

CDU dankt langjährigen Mitgliedern

Stadtverbandsversammlung in Tonnenheide – Diskussion um Krankenhausneubau

Zusammen können sie auf mehr als 400 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zurückschauen: Der Rahdener Stadtverband hat jetzt zehn Jubilare bei einer Versammlung an der Hochzeitsmühle in Tonnenheide für ihre Treue zur Partei geehrt.

Rahdener Vereine profitieren

Bianca Winkelmann: „Landesregierung ist verlässlicher Partner“

Gute Nachrichten für viele Sportlerinnen und Sportler in Rahden: Zwei weitere Vereine in der Auestadt erhalten nun Gelder aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“.

„Kirchturmdenken ist unangemessen“

Mühlenkreiskliniken: Stellungnahme der CDU-Fraktionsvorsitzenden aus Rahden, Espelkamp und Stemwede

In der Debatte um die künftige Krankenhauslandschaft im Altkreis Lübbecke beziehen die drei Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktionen aus Rahden, Stemwede und Espelkamp gemeinsam Position. „Die Debatte war zuletzt leider sehr von Emotionalität und wenig Sachlichkeit geprägt“, heißt es von Guido Peitsmeier, Andreas Weingärtner und Thomas Rogalske.

Neue Aufgabe für Bianca Winkelmann

Die Rahdenerin ist stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion

Nachdem der wiedergewählte nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch (29. Juni) die Ministerinnen und Minister seines Kabinetts benannt hatte, hat die CDU-Fraktion im NRW-Landtag am Abend über den neuen Vorstand abgestimmt und dabei die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann zur neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Rahden

Stadtrundgang der CDU Rahden mit Anna Bölling

Rahden noch besser kennenlernen. Das wünschte sich Landrätin Anna Katharina Bölling und folgte daher gerne der Einladung des CDU-Stadtverbandes Rahden zu einem Besuch in der Auestadt, in der sie unter anderem von der Stadtverbandsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Rahdens Bürgermeister Dr. Bert Honsel empfangen wurde.

Einladung zum Stadtrundgang

CDU Rahden freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Der CDU-Stadtverband Rahden lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 29. April, um 16 Uhr zu einem Rundgang durch die Innenstadt ein.

645.707 Euro für Denkmäler im Mühlenkreis

Winkelmann und Korte: „Wir stärken unser historisch-kulturelles Erbe“

„Für die NRW-Koalition ist die Denkmalförderung eine Herzensangelegenheit“, sagen die beiden Minden-Lübbecker Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte. Jetzt hat die Landesregierung das Denkmalförderprogramm für 2022 vorgestellt. „Wir stärken damit unser historisch-kulturelles Erbe“, so die beiden Christdemokratinnen.

Land fördert Radwegebau

Maßnahmen in Hüllhorst, Hille und Rahden profitieren

Das Land fördert den Radwegebau in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit insgesamt 30 Millionen Euro. „Die NRW-Koalition investiert mehr in den Radverkehr als jede Regierung zuvor. Erstmals gibt es jetzt einen eigenen Haushaltstitel für den Erhalt bestehender Radwege“, sagt dazu die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann.

„Anlieger werden entlastet“

Bianca Winkelmann zur Neuregelung bei den Straßenausbaubeiträgen

Die CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen hat sich heute (15. März 2022) mit dem Kommunalen Abgabengesetz (KAG) beschäftigt und die Förderrichtlinie zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger diskutiert. Durch eine geplante Änderung sollen die Anliegerinnen und Anlieger um 100 Prozent zu entlastet werden.

"Dörfliche Strukturen stärken"

Ortstermin: Bianca Winkelmann besucht das neue Begegnungshaus in Vehlage

Der Großteil der Arbeiten am neuen Begegnungshaus in Vehlage ist abgeschlossen und Ortsvorsteher Friedhelm Meier ist guter Dinge, dass vielleicht sogar bis zu einem möglichen Osterfeuer alles abgeschlossen sein könnte: Unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Espelkamp in den vergangenen Monaten auf dem Dorfplatz in Vehlage am Rande des Fußballfeldes ein neues Gebäude errichtet und das gesamte Umfeld mit Zuwegung, Stellplätzen und Fahrradständern umfassend modernisiert.

Bianca Winkelmann ist OWL-Spitzenkandidatin

CDU-Bezirksverband setzt Rahdenerin an die Spitze zur Landtagswahl

Die CDU in Ostwestfalen-Lippe zieht mit Bianca Winkelmann an der Spitze in die NRW-Landtagswahl 2022. Am Wochenende hat der Bezirksvorstand die Rahdenerin und Mühlenkreis-Abgeordnete auf Listenplatz eins aller Kandidaten aus OWL gewählt.

Land unterstützt die kommunalen Ordnungsbehörden

Mehraufwand durch Umsetzung von Corona-Maßnahmen

Zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung der Umsetzung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen durch die örtlichen Ordnungsämter stellt das Land Nordrhein-Westfalen zusätzliche Mittel aus dem Rettungsschirm zur Verfügung. Das hat der zuständige Haushalts- und Finanzausschuss am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag beschlossen.

5,6 Millionen Euro für Krankenhäuser im Mühlenkreis

Corona-Sonderprogramm für Krankenhäuser

Die Corona-Pandemie hält uns seit beinahe zwei Jahren in Atem – und das gilt ganz besonders für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern Nordrhein-Westfalens. Um deren wichtige Arbeit bei der Bewältigung dieser Lage bestmöglich zu unterstützen, stellt das Land weitere 192 Millionen Euro im Rahmen eines Sonderprogramms für die NRW-Kliniken bereit.